01
Dec
2023

Liebe auf Distanz: Fernbeziehungen

> Liebe auf Distanz: Fernbeziehungen

Wenn der Partner in der Ferne lebt


Fernbeziehungen in Deutschland sind schon lange nichts Ungewöhnliches mehr. In unserer zunehmend globalisierten und mobilen Welt finden immer mehr Menschen ihre Partner über größere Entfernungen hinweg. Nach dem Motto „Liebe kennt keine Grenzen“, entstehen oft Partnerschaften über Stadt- oder gar Ländergrenzen hinweg. Doch wie entsteht und funktioniert eine Beziehung mit räumlicher Trennung und welche Herausforderungen bringt sie mit sich? 4 Familii hat sich für euch mit dem Thema Fernbeziehung und den möglichen Vor- und Nachteilen einer solchen Partnerschaft beschäftigt und einige Tipps zusammengestellt. 

Wie entstehen Fernbeziehungen?

Als Fernbeziehung bezeichnet man die Partnerschaft zweier Menschen, deren Lebensmittelpunkte räumlich distanziert sind. Solch eine Beziehung kann aus diversen Umständen entstehen. Solch eine Beziehung entwickelt sich häufig aus beruflichen oder akademischen Gründen: Berufsbedingte Versetzungen, Jobangebote in anderen Städten oder Ländern oder die Notwendigkeit, für eine bestimmte Zeit im Ausland zu arbeiten. Das alles kann mitunter dazu führen, dass Paare räumlich getrennt leben müssen. Auch kann es passieren, dass Partner verschiedene Hochschulen oder Universitäten besuchen und ihrem Studium in verschiedenen Städten nachgehen. Auch Familienangelegenheiten wie die Pflege von Angehörigen oder die Betreuung der eigenen Kinder aus früheren Beziehungen können ein Grund dafür sein, dass Paare in verschiedenen Städten oder Ländern leben. In der heutigen Zeit entstehen Beziehungen oft online. Durch das Internet können sich Menschen über große Distanzen hinweg kennenlernen und verlieben, dies ist meist der Anfang einer Fernbeziehung.

Vorteile einer Fernbeziehung:
1.     Persönliches Wachstum: Fernbeziehungen ermöglichen es beiden Partnern, sich individuell weiterzuentwickeln. Sie haben Zeit, eigene Interessen, Hobbys und persönliche Ziele zu verfolgen, ohne dabei ständig aufeinander angewiesen zu sein.

2.    
Intensive Kommunikation: Da Paare in Fernbeziehungen nicht die Möglichkeit haben, sich regelmäßig persönlich zu sehen, wird die Kommunikation oft intensiver und bewusster. Sie lernen, aufmerksamer zuzuhören und ihre Gefühle und Gedanken besser auszudrücken. Das kann zu einer tieferen emotionalen Verbindung führen.

3.    
Freiheit: Fernbeziehungen können eine gewisse Freiheit bieten, da beide Partner ihre eigenen Zeitpläne haben und nicht ständig an den anderen gebunden sind. Dies kann besonders für Menschen wichtig sein, die ihre persönlichen Freiräume und Unabhängigkeit schätzen.

4.    
Gemeinsame Zeit: Die eher seltenen Treffen in einer Fernbeziehung werden oft bewusster wahrgenommen und als kostbare Zeit geschätzt. Paare nutzen deswegen die Zeit, die sie zusammen haben, intensiver und schaffen besondere Erinnerungen.

Nachteile einer Fernbeziehung:
1.     Physische Trennung: Die räumliche Distanz ist ziemlich oft einer der größten Nachteile einer Fernbeziehung. Das Fehlen der physischen Nähe kann zu Gefühlen von Einsamkeit und Sehnsucht führen, da die Partner nicht in der Lage sind, sich regelmäßig zu sehen und sich nahe zu sein.

2.    
Einschränkung des sozialen Lebens: Da niemand an zwei Orten gleichzeitig sein kann, erfordern Fernbeziehungen oft Kompromisse in Bezug auf das soziale Leben. Manchmal werden Einladungen zu Treffen mit Freunden oder zu anderen sozialen Veranstaltungen abgelehnt, um Zeit für die Beziehung auf Distanz zu haben.

3.    
Finanzielle Belastung: Die Kosten für Reisen und Besuche können schnell sehr hoch werden, insbesondere wenn die Partner in verschiedenen Städten oder Ländern leben. Dabei steigen die Kosten mit der Anzahl der Treffen, dies kann zu Einschränkungen in anderen Lebensbereichen führen.

4.    
Eingeschränkte Alltagserfahrungen: Paare in Fernbeziehungen verpassen oft die Möglichkeit, ihren Alltag miteinander zu teilen. Gemeinsame Aktivitäten wie Einkaufen oder Kochen finden seltener statt, was zu einem Gefühl der Entfremdung führen kann.

Herausforderungen einer Fernbeziehung:
Kommunikation: Eine offene und ehrliche Kommunikation ist das Fundament jeder Fernbeziehung. Die Partner müssen lernen, über ihre Gefühle, Bedenken und Wünsche zu sprechen, um Missverständnisse zu vermeiden. 

Zeitmanagement: Die Koordination von Besuchen und die Abstimmung der Zeitpläne können eine Herausforderung sein, insbesondere wenn die Partner in verschiedenen Zeitzonen leben.

Umgang mit Einsamkeit:
Einsamkeit kann in einer Fernbeziehung ein großes Thema sein. Es ist wichtig, Wege zu finden, mit diesem Gefühl umzugehen und sich auch außerhalb der Beziehung wohlzufühlen.

Fünf Tipps für eine erfolgreiche Fernbeziehung:

1.    
Kommunikation priorisieren: Stellt sicher, dass ihr regelmäßig und offen miteinander kommuniziert. Nutzt alle verfügbaren Kommunikationsmittel wie Videoanrufe, Telefonate und Nachrichten, um in Kontakt zu bleiben.

2.     Gemeinsame Interessen pflegen: Findet gemeinsame Interessen, die ihr auch auf Distanz teilen könnt. Zum Beispiel könnt ihr gemeinsam ein Buch lesen oder eine Serie schauen und euch darüber austauschen. Auch gemeinsames Spielen geht mittlerweile online.

3.     Besuche planen: Plant regelmäßige Besuche, um euch nahe zu sein und die Zeit zusammen zu genießen. Die Vorfreude auf das Wiedersehen kann die Belastung der Trennung verringern.

4.     Vertrauen aufbauen und offen sein: Vertrauen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Fernbeziehung. Ihr müsst beide aktiv daran arbeiten, Vertrauen aufzubauen und es trotz der räumlichen Distanz stets aufrechtzuerhalten. Sprecht also über eure Ängste und Unsicherheiten und baut Vertrauen auf, indem ihr ehrlich miteinander umgeht.

5.    
Positive Einstellung bewahren: Eine positive Einstellung und das Fokussieren auf die positiven Aspekte der Beziehung helfen dabei, die Herausforderungen zu meistern.
        

(agm)