24
Feb
2021

Schulen beim digitalen Unterricht Orientierung bieten

Erziehung > Schulen beim digitalen Unterricht Orientierung bieten

Lehrkräfte schätzen Konzepte, die sich in der Praxis bewährt haben

(djd). Bereits im Jahr 2018 hatte die Bundesregierung den sogenannten „Digitalpakt Schule" auf den Weg gebracht. Damit sollte die Digitalisierung in den allgemeinbildenden Schulen in Deutschland mit insgesamt fünf Milliarden Euro gefördert werden. 2020 kam dann die Coronakrise mit wiederholten Schulschließungen. Schnell wurde klar: Es mangelt nicht (nur) an Technik, sondern vor allem an technischen Kompetenzen bei den Lehrerinnen und Lehrern. Quasi von einem Tag auf den anderen mussten Lehrkräfte mit den Schülerinnen und Schülern digital kommunizieren. Eine große, noch immer anhaltende Herausforderung für alle Beteiligten. Vor allem die Lehrkräfte waren plötzlich auf umfassende Orientierungsangebote im Bereich der digitalen Bildung angewiesen. Viele von ihnen hatten wenig bis kein Vorwissen in Sachen virtueller Unterrichtsvermittlung vorzuweisen.

Materialien wurden zusammen mit Schulen und Lehrkräften entwickelt

Die Erfahrung zeigt: Wer wenig Vorwissen im Bereich digitaler Bildung hat, schätzt Unterrichtskonzepte, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Diesen Ansatz verfolgt etwa Coding For Tomorrow, eine Initiative der Vodafone Stiftung Deutschland. Sie stellt neue kostenfreie Materialien zum Einsatz digitaler Werkzeuge im Unterricht online. Die Unterrichtskonzepte, Video-Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wurden aus der Praxis mit Schulen und Lehrkräften entwickelt. Die Unterlagen sind für die Fächer Deutsch, Mathematik, Erdkunde, Philosophie sowie den Sachunterricht der Klassen 1 bis 10 nutzbar. Man findet sie auf der Online-Plattform www.coding-for-tomorrow.de/unterrichtsmaterial. Fachgerecht aufbereitet sind etwa Unterrichtsinhalte zu den Themen Cybermobbing oder Verkehrswegeplanung. Spannend wird es auch beim Thema Wetterstation: In vier Unterrichtsstunden bauen und programmieren Schülerinnen und Schüler eine solche Anlage. Für jedes digitale Tool steht ein 45-minütiges Einstiegsmodul bereit, das die Grundfunktionen erklärt.

Problemlösekompetenz durch Programmier-Skills

Um digitale Unterrichtskonzepte zu entwickeln, sollten Lehrkräfte die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien kennen. Auch dafür stehen Video-Tutorials und Einstiegsmodule auf der Plattform bereit. Ein Beispiel ist die Technologie „Scratch und Scratch Jr". Dabei handelt es sich um blockbasierte Programmiersprachen, die sich vor allem für die Umsetzung von Geschichten, Animationen und Spielen eignen und in allen Fächern Anwendung finden können. Praktische Unterstützung bietet nicht nur das Unterrichtsmaterial, sondern auch das umfassende und kostenfreie Fortbildungsangebot, das sich hier findet: coding-for-tomorrow.de/termine/

Quelle Text: djd
Quelle 
Foto: djd/Vodafone Stiftung/Coding For Tomorrow