09
Aug
2021

Gewusst wo: Medienpädagogik studieren

Erziehung > Gewusst wo: Medienpädagogik studieren

Junge Hochschulen punkten durch individuelle Betreuung und moderne Ausrichtung

(djd). Wie sieht ein verantwortungsvoller Umgang mit Medien aus? Welche gestalterischen Elemente zählen? Welche Konzepte begleiten Menschen durch die Welt der digitalen Kanäle und helfen ihnen dabei, sich dort sicher zu bewegen? Auf diesem weiten Feld sind kompetente Medienpädagog*innen gefragt.

Arbeit mit Menschen und Medien

Medienpädagog*innen arbeiten auf beiden Seiten des Bildschirms. Sie entwickeln stimmige didaktische Konzepte und Lehrmaterialien für zuvor analysierte Zielgruppen. Sie sind es aber auch, die Mediennutzenden aller Altersgruppen sowie Lehrkräften, Eltern und Sozialarbeiter*innen den kompetenten Umgang mit digitalen Angeboten vermitteln.

Das duale Studium an der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam (FHCHP) etwa legt einen weiteren Schwerpunkt: Studierende erwerben hier medienbezogene ästhetisch-kreative Fähigkeiten, setzen sich also mit verschiedenen Gestaltungsmitteln auseinander. Darüber hinaus erlernen sie Grundlagen der Programmierung und Interface-Design. Auch der pädagogische Einsatz von Computerspielen und Gamification-Anwendungen steht auf dem Lehrplan der Potsdamer Fachhochschule, die idyllisch auf der Insel Hermannswerder liegt. Die detaillierten Inhalte und aktuelle Informationen gibt es unter www.fhchp.de/studienangebot.

Praxisnahes Studium

An der FHCHP sind Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Das in Trimester aufgeteilte Studium sieht pro Woche drei Hochschultage und zwei Tage in einer sozialen oder pädagogischen Einrichtung vor. Da die junge Hochschule bundesweit einmalige Studiengänge bietet und mit jährlich 300 bis 400 Studenten zu den kleineren Einrichtungen gehört, profitieren die Lernenden von kleinen Seminaren und persönlicher Betreuung.

Großen Wert legt die FHCHP auf die Förderung individueller Stärken. Die Studierenden erlernen Methoden der Reflexion pädagogischer Prozesse sowie Selbstreflexion. Eigene Potenziale werden herausgearbeitet, die in der späteren Teamarbeit von großem Wert sind. Dadurch können sich die Studierenden im anschließenden Berufsleben vielseitig einbringen, mit Know-how, ihren persönlichen Neigungen und besonderen Fachqualifikationen. Die Absolvent*innen dieses zukunftsorientierten Studienganges sind gefragt, auch weil die Praxispartner hier die Chance haben, eigenen Nachwuchs zu generieren.

Quelle Text: djd
Quelle 
Foto: djd/Fachhochschule Clara Hoffbauer/flischpic